top of page
breitenbach-logo.png

Fragen klären – Zukunft gestalten

Coaching

Menschen und ihre Geschichten im Fokus

Mein Profil

Portrait von Barbara Breidenbach Coaching Düsseldorf

FAQ Coaching: Chancen entwickeln, 
Neue Wege gehen

Dabei begleite und unterstütze ich Sie als  Karriere- und Life-Coach.

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn

Was ist Coaching?

Coaching ist ein Prozess, bei dem ein Coach (eine Art Berater oder Mentor) Einzelpersonen oder Teams unterstützt, um deren persönliche oder berufliche Ziele zu erreichen und ihre Selbstwahrnehmung, Leistung und Zufriedenheit zu verbessern. Es handelt sich um eine partnerschaftliche Beziehung, die darauf abzielt, das Potenzial des Klienten (Coachee) zu entfalten und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Dabei ist Coaching als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen – der Coach gestaltet den Prozess, gibt aber keine Lösungen vor, sondern unterstützt den Klienten, diese selbst zu entwickeln.

Welches Ziel verfolgt Coaching?

Ein Coaching soll den Klienten (oder Coachee) in die Lage versetzen, eine vor ihm liegende Herausforderung besser zu meistern. Dies kann eine schwierige Entscheidung sein, der Wunsch nach einer beruflichen Veränderung oder auch private Herausforderungen, bei denen man das Gefühl hat, sich im Kreis zu drehen und allein nicht zu einer Lösung zu kommen. Der Coach begleitet den Prozess durch gezielte Fragetechniken und Coaching-Tools und -Methoden.

Dabei umfasst der Prozess in der Regel folgende Schritte:

  • Zielsetzung: Der Coach hilft dem Coachee, klare und erreichbare Ziele zu definieren und zu priorisieren.

  • Reflexion und Selbsterkenntnis: Der Coach unterstützt den Coachee dabei, sich selbst zu reflektieren, seine Stärken und Schwächen zu erkennen sowie hinderliche Denkmuster oder selbstschädigende Verhaltensweisen zu identifizieren.

  • Strategieentwicklung: Gemeinsam entwickeln Coach und Coachee Strategien und konkrete Handlungsoptionen, um alte Negativmuster zu überwinden und die gesetzten Ziele zu erreichen.

  • Umsetzung: Bei Bedarf bereitet der Coach mit dem Coachee die Umsetzung vor, indem z.B. ein schwieriges Gespräch im Rollenspiel geübt wird oder andere bevorstehende Schritte durchgespielt werden, um dem Coachee größere Sicherheit zu geben. Die Umsetzung der Pläne liegt dann beim Coachee, der Coach begleitet, gibt Feedback und hilft, auftretende Hindernisse einzuordnen und zu überwinden und die Strategie gegebenenfalls anzupassen, damit der Coachee seine Ziele bestmöglich erreichen kann.

Coaching-den-weg-findenfrei.jpg

Für wen ist Coaching geeignet?

Coaching eignet sich für eine Vielzahl von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Im beruflichen Kontext kann es dazu dienen, eine neue, bessere Position zu erreichen, seine Führungsqualitäten oder Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern oder mehr Zufriedenheit im Job zu finden. Im privaten Kontext kann ein Coaching dabei helfen, schwierige Lebensentscheidungen zu fällen, tiefsitzende Glaubenssätze zu erkennen und zu hinterfragen und selbstschädigende Verhaltensmuster zu überwinden. So kann durch ein Coaching das Selbstbewusstsein gestärkt werden, um ein zufriedeneres Leben mit einer größeren Selbstwertschätzung zu erreichen.

Auch für Teambuilding-Prozesse kann die Begleitung durch einen Coach sehr wertvoll sein, ebenso zur Überwindung von teaminternen Konflikten und dem Schaffen einer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur.

Coaching ist somit für alle Menschen und Organisationen geeignet, die ihre Ziele klarer definieren und erreichen möchten, die eine Veränderung oder Weiterentwicklung in ihrem Leben oder ihrem Unternehmen anstreben.  

Wichtig: Coaching ersetzt keine Psychotherapie und ist nicht geeignet, psychische Erkrankungen zu heilen oder beispielsweise Menschen mit schweren Traumata zu therapieren. Hier sollte unbedingt Hilfe von entsprechenden Fachärzten und Therapeuten in Anspruch genommen werden.

Coaching ist der Schlüssel, um das eigene Potenzial zu entfalten
und den Mut zu finden, neue Wege zu gehen.

Illustration Muschel
bottom of page